Gold – ISIN XC0009655157 – WKN 965515 – Ticker XAUUSD
Spotpreis: 1.404,64 USD
Einschätzung
Der Goldpreis schloss zur Jahrtausendwende eine mehrjährige Bodenbildung erfolgreich ab. Der sich hierbei seit 2001 etablierte langfristige Aufwärtstrend begleitete den Goldpreis bis zum Ende des Jahres 2005 geradezu ideal. Seit 2006 beschleunigte sich der Trend jedoch mehr und mehr und führte das Edelmetall auf bisher unbekannte nominelle Preishöhen. Das bisherige Allzeithoch wurde schließlich im September 2009 bei rund 1.921,00 USD ausgebildet.
Im Anschluss tendierte Gold zunächst seitwärts, um schließlich zum Ende der vergangenen Woche und dem Rückfall unter die Unterstützung bei 1.520,00 USD diese Seitwärtsphase negativ aufzulösen.
Charttechnische Tendenz
Aufgrund des scharfen Rückgangs während der letzten zwei Handelstage können temporäre Erholungsschübe zwar nicht ausgeschlossen werden. Trotz dieser sollte Gold jedoch den seit Anfang 2006 etablierten Aufwärtstrend im Bereich von rund 1.300,00 USD ansteuern können. Dort wäre die erste Möglichkeit zur Wiederaufnahme des Major-Trends auf neue Allzeithochs gegeben. Unter 1.250,00 USD sollte man sich allerdings auf weitere Abgaben bis zur primären Aufwärtstrendlinie bei aktuell etwa 1.022 USD einstellen. Diese Trendlinie steigt monatlich circa 10,00 USD je Unze und sollte zur Wahrung der langfristigen Tendenz keinesfalls unterschritten werden. Ein Abrutschen in den dreistelligen Preisbereich würde das Chartbild nämlich deutlich eintrüben und könnte zu einer zeitlich wie preislich ausgedehnten Durststrecke führen.
Zieht es das Edelmetall hingegen früher über die Marke von 1.700,00 USD hinaus, so wären direkte Preisaufschwünge bis 1.921,00 USD nur der Anfang der nächsten Rally-Bewegung mit Zielen bis deutlich über 2.000,00 USD je Unze hinaus. Das Erreichen von Niveaus um 2.500,00 USD erscheint unter langfristigen Aspekten wohl nur eine Frage der Zeit.
Monatschartintervall vom 31.01.1999 – 15.04.2013

Gold in USD im Monatschart – Eine Kerze entspricht einem Monat.
Deutlich zu sehen ist, dass der derzeitige Sell-Off im Rahmen des
übergeordnet intakten Aufwärtstrend stattfindet.
Beste Grüße sendet
Christian Kämmerer
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert.
und vieles mehr finden Sie auf www.TA4YOU.com!